VWR Zell- und Gewebekulturschalen sind mit verschiedenen Oberflächenbehandlungen erhältlich.
- Flacher Boden und einheitliche Wandstärke bieten eine verzerrungsfreie Unterfläche
- Durchsichtig und somit zur Mikroskopie geeignet
- Ebene und riefenfreie Schalenoberfläche für einen maximal nutzbaren Wachstumsbereich
- Der Rand an der unteren Seite des Deckels (außer bei 35 mm- oder 150 mm-Schalen) passt perfekt auf den Schalenrand und ermöglicht ein leichtes und sicheres Stapeln
- Mit Elektronenstrahlen sterilisiert, frei von DNase und RNase, pyrogenfrei
Oberfläche mit erhöhter Zellhaftung: Diese höchst hydrophile Oberfläche bietet einen signifikanten Vorteil gegenüber der herkömmlichen Zellkulturoberfläche. Die Oberflächenbehandlung kann die Zellausdehnung und -haftung verbessern und eignet sich für Zellen, die aufgrund des Phänotyps der Zellen oder je nach Belastung der Kultur schlechter anhaften oder zusätzliche biologische Beschichtungen für eine bessere Haftung erfordern.
TC-behandelt: Diese Schalen sind mit Vakuumgas-Plasma behandelt, um eine einheitliche Zellanhaftung und ein einheitliches Zellwachstum zu gewährleisten.
Unbehandelt: Unbehandelte Zell- und Gewebekulturschalen eignen sich bestens für Anwendungen, bei denen eine Zellanhaftung unerwünscht ist.
Betriebstemperatur: -20 bis +50 °C, nicht autoklavierbar.
Standards: Nach ISO 13485:2003 und ISO 9001:2008 zertifiziert.